Grünkohlkönig*in gesucht!
Grünkohl steht für Esskultur, Tradition und geselliges Beisammensein. Weil Kohltouren und Co. in diesem Jahr nicht stattfinden können, sucht das ZEHN in diesem Jahr Niedersachsens beste Grünkohlkreation, kreativ in Szene gesezt! Bis zum 21. Februar sind viele kreative Beiträge eingegangen. Zwischen dem 22. Februar und dem 1. März stimmen Websitebesucherinnen- und besucher jetzt für ihren Favoriten.
Der Wettbewerb ist beendet
Aktuell sind wir dabei die abgegebenen Stimmen für die Bilder auszuzählen. Am Donnerstag den 04. März werden wir auf dieser Webiste die Gewinner*innen des Wettbewerbs bekanntgeben.
Der Beitrag mit den meisten Stimmen gewinnt einen klappbaren Bollerwagen, der zweitplatzierte Beitrag bekommt eine Box mit niedersächsischen Köstlichkeiten und der bzw. die drittplatzierte Gewinner*in kann sich über eine kleine Überraschung zum Thema Grünkohl freuen.
Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb sind zum Download verfügbar.
Typisch Norddeutsch?
Im vergangenen Jahr wurden laut Statistischem Bundesamt allein in Niedersachsen 7.571 Tonnen Grünkohl angebaut. Die landesweit größten Anbauregionen liegen in Weser-Ems und Lüneburg. Darüber hinaus locken regionale Direktvermarkter*innen Grünkohl-Fans in ganz Niedersachsen, von der Küste bis nach Göttingen, an den Herd. Wo frischer Grünkohl ganz in der Nähe des eigenen Wohnorts angebaut und verkauft wird, zeigt die Plattform www.service-vom-hof.de der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.